Umbau/Sanierung Remise

Wohnen am Brockhauspark - Sanierung Remise - Bauplanung, Projektsteuerung und Bauprojektmanagement SHP Architekten, Dresden

Denkmalgerechte Umbau-, Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Umfassende grundhafte baulich-technische Gebäudesanierung, Behebung umfangreicher Schäden durch den echten Hausschwamm.

Bildquellen

  • SHP-Bauprojekte.de-B-81-Bild-5: © SHP Architekten GmbH
Bauherr
privat
Kategorie
Kenndetails

Denkmalschutz (Objektliste nach §10 SächsDSchG)
Obj.-Dok.-Nr. 09305812 (Kulturdenkmal)

Bauwerkszuordnungskatalog (2021)
6100 (Wohngebäude)
4940 (Baudenkmal)

Flächen / Rauminhalte (DIN 277)
2 Maisonetten a 195 m² + 1 DG-Wohnung 60 m² Wohnfläche
2.468 m³ Bruttorauminhalt (BRIa)

Termine
01.2011 bis 04.2011 Planung
11.2011 bis 08.2013 Bauausführung
08.2013 Inbetriebnahme

Bildquellen

  • SHP-Bauprojekte.de-B-81-Bild-5: © SHP Architekten GmbH
Wohnen am Brockhauspark - Sanierung Remise - Bauplanung, Projektsteuerung und Bauprojektmanagement SHP Architekten, Dresden
Wohnen am Brockhauspark

Wohnen am Brockhauspark – Sanierung Remise

Planungsleistungen SHP

Objektplanung LP 1 bis 5
Brandschutznachweis

Funktion

Mietwohnungen
gehobener Standard

Besonderheiten

Denkmalschutz
exklusive Lage am Elbhang

Aufgabe

Ursprünglich als Pferdestall, Kutschengarage und Bedienstetenwohnung errichtet, wurde das Gebäude zuletzt von der Stasi genutzt. Nach zwanzigjährigen Leerstand zeigten sich substanzielle Schäden. Betroffen waren vor allem die Holzbauteile. Hier blieb durch Hausschwammbefall praktisch kein Bauteil mehr unberührt. Insgesamt ein ruinöser Gesamtzustand.

Die vorgesehene Nutzung war – der exklusiven Lage angemessen – Mitwohnungen im gehobenen Niveau zu schaffen.

Entwurfskonzept

Wegen des umfangreichen Schadenbildes wurden alle bestehenden Holzbauteile, einschließlich des Fach-werkes, ausgebaut. Das Fachwerk wurde dem Original entsprechend detailgetreu nachgebaut.
Fehlende Klinkersteine wurde nachgefertigt und die Fassaden wurden liebevoll wieder in die ursprüngliche Erscheinung gebracht.

Die ehemaligen Holzbalkendecken wurden durch Ortbetondecken ersetzt. Damit ist die Hausschwammgefahr gebannt. Und Brand- sowie Schallschutzanforderungen konnten auf hohem Niveau erfüllt werden.

Rückseitig konnte mit einen großzügig verglasten Anbau mit Dachterrasse die Nutzfläche erweitert und die Wohnqualität erhöht werden.

Umsetzung

Die Umsetzung erfolgte im Rahmen der größeren Maßnahme „Wohnen am Brockhauspark“ Hier waren wir für Projektsteuerungsleistungen im Rahmen der Grundstücksentwicklung, Infrastrukturplanung, diverser Neu-bauten , sowie der Freianlagen betraut.

Bildquellen

  • SHP-Bauprojekte.de-B-81-Bild-5: © SHP Architekten GmbH