








36. Mittelschule und 37. Grundschule Dresden – Projektmanagement
Planungsleistungen SHP
Projektmanagementleistungen AHO Heft
Projektstufen 3 bis 5 alle Handlungsbereich
Besondere Leistungen
Erweiterte Verantwortlichkeiten für das Durchführen der Vergabeverfahren
Verantwortliche Vertretung des Projektes im Wirtschaftsausschuss der LHS Dresden
In Teilen Rückgriff auf die Projektstufen 1 und 2 zur Planungsoptimierung
Zentraler Datenpool (Projektraum) auf dem Server der Projektsteuerung
Funktion
Unterrichtsräume – Fachräume – Verwaltungsräume für zwei Schulen
Sporthalle – Aula – Mensa – Bibliothek
Besonderheiten
Quereinstieg der Objektplanung
Umfangreiches Änderungsmanagement
Absicherung von Fördermittelvorhaben
Aufgabe
Die Besonderheit der Aufgabenstellung bestand darin, ein teilfertig gestelltes und zwischenzeitlich ins Sto-cken geratene Projekt weiterzuführen und zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Die mit den vorangegangenen Abschnitten beauftragten Planungsbüros wurden seitens AG nicht weiter be-auftragt. Es fand ein kompletter Wechsel der Planungsbeteiligten statt.
Umsetzung
Seitens der SHP Projektsteuerung wurden signifikante technische Mängel in den Vorgängerplanungen erkannt. In der Folge mussten die Tragwerksplanung und die Technische Gebäudeausrüstung wesentlich geändert werden. ES waren umfassende Zusatz- und Änderungsleistungen im Umfang von über 1 Mio EUR in den Projektablauf neu zu integrieren. Neuausschreibungen und -vergaben waren erforderlich, ebenso wie eine terminliches Aufholkonzept. Die zugesagten Fördermittel waren abzusichern. Es wurde eine konsequentes Änderungsmanagement durchgeführt.
Erfolgreiches Krisenmanagement
> Kündigung des Rohbauunternehmens, Neuvergabe und Aufholkonzept. Erfolgreiche Sicherung der Ansprüche des AG, sowie Abwehr von Schadensersatzansprüchen des gekündigten AN.
> Einsturzgefahr der Sporthalle erforderte sofortige Sicherungsmaßnahmen zur Abwehr erheblicher Gefährdungen. Freizug von Nachbargebäuden.
> Überflutungsschaden (gesamtes Kellergeschoss) 6 Wochen vor Übergabe des Schulhauses. Sicherung des Übergabetermines.
> Erfolgreiche Abwehr zweier Vergabenachprüfverfahren in kürzester Zeit.
> Termingerechte Übergabe des Schulen trotz außerordentlicher Leistungsstörungen.
Bildquellen
- SHP-Bauprojekte.de-D-02-Bild-1: © SHP Architekten GmbH