

Aufgabe war es, ein komplexes Nutzerrprogramm mit zahlreichen Forschungs-Laboren in der historischen Bausubstanz unterzubringen.
In dem Gebäude befinden sich unterschiedlichste physische und optische Messlabore, sowie diverse Einrichtungen zur Funkwellenforschung, wie bspw. eine Messplattform auf dem Turm für 360° Messungen mit Mobilfunk-, sowie Satelliten-Antennenmessgeräten.
Weitere Besonderheiten sind das Photoniklabor, das Hochfrequenzlabor mit besonderer Absorbertechnik zur Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung, sowie ein Galvaniklabor mit erhöhten baulichen Ausstat-tungen für chemische Arbeitsprozesse.
Das besondere Augenmerk lag auf dem Erhalt vorhandener Originalsubstanz und dem besonders sensiblen Umgang mit dem Denkmal.
Freistaat Sachsen, SIB Niederlassung Dresden II
Wissenschaft & Technik
Kennzahlen, Flächen (DIN 277)
Bauwerkszuordnungskatalog (Institutsgebäude) 2200/2300
teilweise Reinraumlabore 2520
Hauptnutzfläche (HNFa) 5.712 m²
Bruttorauminhalt (BRIa) 29.414 m³
Bruttogrundfläche (BGF) 8.478 m²
Arbeitsplätze (ständig/nicht ständig) 246/349
Kosten (DIN 276)
BWK (KG 300 + KG 400) 9.729.000,- €
GBK (KG 200 – KG 700) 12.469.000,- €
Termine
Grundlagen, Konzeptentwicklung, Planung 11/2015 bis 01/2017
Rohbau 10/2016 bis 12/2017
Ausbau 01/2018 bis 06/2018
Inbetriebnahme 12/2018 bis 04/2019
Übergabe an den Nutzer 05/2019