Leistungsbild Projektleitung
Bauherren brauchen Fachkompetenz an ihrer Seite, um das Projekt und die daraus resultierenden bauherrenseitigen Anforderungen richtig einschätzen zu können. Z.B führt die fehlende fachliche und personelle Leistungsfähigkeit im Verantwortungsbereich des Bauherren bei komplexen Bauvorhaben nicht selten zu Defiziten bei der Entscheidungsfindung, bei Planprüfungen oder Nachtragsmanagement.
Weiteres sensibles Thema sind Änderungswünsche des Auftraggebers. Diese müssen zügig und möglichst reibungslos in den Gesamtablauf integriert werden und für alle Beteiligten möglichst schnell, klar und abschließend geregelt werden. Nachlässigkeiten in diesem Handlungsbereich führen zur Aufweichung der Leistungspflichten und der vertraglichen Vereinbarungen mit – aus Auftraggebersicht – meist nachteiligen Folgen.
Leitung heißt für uns, stets den Überblick zu haben und das Projekt durchsetzungsstark zu führen. Ein Projekt ist wie ein Unternehmen auf Zeit. Das erfordert volle Aufmerksamkeit. Klare Informations- und Kommunikatiosstrukturen schaffen die Voraussetzung, um die Prognosegenauigkeit hinsichtlich der Risiken, Kosten und Termine frühzeitig und zuverlässig erkennen zu können. Kosten und Termine einzuhalten ist bei uns der Normalfall.
Nicht zuletzt sehen wir in unserer Methodenkompetenz in den Bereichen Moderation und Mediation ein wirksames Mittel um mit dem nötigen Fingerspitzengefühl den Weg zum Projekterfolg reibungs- und konfliktarm zu gestalten. Konflikte sind Ressourcenfresser und schaden – bei unsachgemäßem Umgang damit – allen Projektbeteiligten.
Honorierung
Die Honorierung für die Leistungen der Projektleitung ist grundsätzlich frei vereinbar.
Praxisbewährt und maßgeblicher Marktstandard zum Leistungsbild und zur Honorierung der Projektmanagementleistungen ist das Regelwerk des AHO, Heft 9.
Das Leistungsbild der Projektleitung ist dort in § 206, die Honorierung in § 208 dargestellt.
Wir beraten Sie zum gesamten Leistungsablauf und schnüren das genau für Sie passende Paket.